Menü:
Erzählführungen
Lesungen
Präsentationen
Erzähl-Führungen & Stadtspaziergänge
an der Grenze zwischen Wirklichkeit und Fantasie
Erzählführungen sind keine klassischen Stadtführungen. Im Mittelpunkt stehen dabei nicht Jahreszahlen und geografische Besonderheiten, sondern frei erzählte Geschichten in denen sich die Geschichte zu einem bunten Teppich aus Bildern und Vorstellungen webt. Die malerische Altstadt von Wasserburg dient dabei als Kulisse vor deren Hintergrund Leben und Wirken unserer Ahnen, altes Wissen und überlieferte Glaubensvorstellungen wieder lebendig werden.
Nächste öffentliche Termine:
Erzählführung: Wasserburg - schaurig & schön"
Die kleine Innstadt von ihrer düsteren Seite. Auf einem Rundweg durch die Stadt webe ich Geschichte in Geschichten und berichte von den dunklen Kapiteln der Historie Wasserburgs. An der Grenze zwischen Wirklichkeit und Fantasie berichte ich Magisches, Mystisches und Wundersames über die Weltbildern unserer Ahnen, von geheimnisvollen, verborgenen und vergessenen Dingen, über Zeichen und Symbole an Gebäuden und Einrichtungen, von Dämonenglauben und Hexenverfolgung und lasse dabei die Schicksale unserer Ahnen lebendig werden.
Termine:
Samstag, 11. Oktober 2025, 17.00 Uhr
Samstag, 15. November 2025, 17.00 Uhr
Treffpunkt: Marienbrunnen vor dem Rathaus, Wasserburg
Erzählführung: "Samhain, Halloween, Allerheiligen"
Nach altem Volksglauben öffnen sich in der "Nacht der Nächte" vom 31. Oktober auf den 1. November die Tore zwischen den Welten, die Totengeister betreten die Welt der Lebenden. Für unsere Vorfahren war dies der Beginn der "Zeit zwischen den Zeiten", eine Phase, in der die Natur uns Menschen die Vergänglichkeit des irdischen Seins widerspiegelt. Die Altstadt von Wasserburg birgt viele Symbole und Hinweise auf die Glaubensvorstellungen unserer Ahnen und auch darauf, wie sich vorchristliche Riten mit heutigen Bräuchen mischen. Natürlich habe ich für Euch wieder einige mystische, spannende und gruselige Geschichten über Untote, Aufhocker und Wiedergänger, über unerlöste Seelen und ruhelose Wassergeister aus dem Inn im Gepäck. Ich erwarte Euch an der Grenze zwischen Wirklichkeit und Fantasie!
Termin: Freitag, 31. Oktober 2025, 19.30 Uhr
Treffpunkt: Michaelskapelle (hinter der Jakobskirche), Wasserburg
Wasserburger Raunacht
Interessantes und Wissenswertes über Hintergründe, mythologische und heidnische Wurzeln der Raunächte- der geheimnisvollen und sagenumwobenenZeit zwischen den Jahren. Ich berichte von den Weltbildern unserer Ahnen, von Riten und Bräuchen und erzähle mystische Geschichten von der "Wilden Jagd", über den Wode, der mit seinen Totengeistern über den nächtlichen Himmel fährt, von der wilden Schifffahrt auf dem Inn, von segensreichen Himmelswesen und listigen Erdgeistern und über die allweise Frau Percht, die ihre seligen Heimchen unter ihrem kosmischen Mantel hegt und in den dunklen Winternächten über die gefrorene Erde schreitet, um über Pflanze, Tier und Mensch ihren Segen zu sprechen.
Termine:
Freitag, 26. Dezember 2025, 17.00 Uhr (2. Weihnachtsfeiertag)
Montag, 5. Januar 2026, 19.00 Uhr (Perchtennacht)
Dienstag, 6. Januar 2026, 17.00 Uhr (Heilig-Drei-Könige)
Treffpunkt: jeweils vor dem Wasserburger Rathaus
Die Führungen finden bei jedem Wetter statt!
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung.
Gutscheine sind auch über den Shop des creAstro-Verlags erhältlich.
Um meine Planung zu erleichtern und evtl. Zusatztermine oraganisieren zu können,
bitte ich um rechtzeitige Anmeldung!
Alle Erzählführungen können zum Wunschtermin für private oder betriebliche Feste gebucht werden. Gerne stelle ich ein individuelles Programm zusammen und begleite euch auf Wasserburgs düstere Seite, um Geschichte in Geschichten zu weben.
Nähere Informationen und Terminvereinbarungen unter Tel. 08071 93 157 oder per E-Mail: info@picha-hoeberth.com
Erzählveranstaltungen/Lesungen/Vorträge
Donnerstag, 20. März 2025, 19.30 Uhr
"Spieglein, Spieglein"
Vortrag: Lebensbilder im Märchen
Klinik St. Irmingard, Prien
Samstag, 26. April 2025,
"Hexe, Weise, Wildes Weib"
Geschichten und Erzählungen über die Hagazussa, die mystische Zaunreiterin, im zauberhaften Ambiente des Hotel Stein in Amerang. Bei schönem Wetter starten wir draußen am Lagerfeuer, ehe Josef Stein die Zuhörer drinnen mit Köstlichkeiten aus seiner Küche verwöhnt.
Anmeldung bitte direkt bei "100% Kunst Amerang" per email: gabyschrott@icloud.com
Montag, 28. April 2025, 19.00 Uhr
"Geschichten in Sepia"
Literaturlesung der Chiemgau Autoren
Kulturfabrik "Nuts" Traunstein
Donnerstag, 15. Mai 2025, 19.30 Uhr
"Märchen von der Unmöglichkeit der Liebe"
Lesung aus meinem Roman über die Frage: wie wird Liebe möglich?
Klinik St. Irmingard
Donnerstag, 17. Juli 2025, 19.30 Uhr
"Spieglein, Spieglein"
Vortrag: Lebensbilder im Märchen
Klinik St Irmingard, Prien
Donnerstag, 18. September 2025, 19.30 Uhr
"Am Spinnrad der Zeit"
Altes Wissen neu erzählt
Klinik St. Irmingard, Prien
Donnerstag, 20. November 2025, 19.30 Uhr
"Am Spinnrad der Zeit"
Altes Wissen neu erzählt
Klinik St. Irmingard, Prien
Literaturkreis 13:13
Jeden 2. Mittwoch finden die Mittagslesungen bei Buch Herzog statt. Im Mittelpunkt stehen nicht nur Werke fremder Autoren sondern auch eigene Kreaitivtät und Freude am Schreiben. Wer lesen will, bitte anmelden (Tel. 08071 93 157).
Zuhörer sind gerne willkommen!
Achtung: Bitte zu den Lesungen kein Essen und keine Getränke mitbringen (Bitte der Buchhandlung!)
Beginn: immer 13:13 Uhr
Treffpunkt: Buch Herzog, Wasserburg, Salzsenderzeile
Nächste TERMINE:
15. Januar 2025: Reizwortlesung
29. Januar 2025: Ilona Picha-Höberth "Feuerkopf"
12. Februar 2025: Hildegard Scherl "Käsebier erobert den Kurfürstendamm" Gabriele Tergit
26. Februar 2025: Reizwortlesung
12. März 2025: Rosemarie Loewe "Gittersee" Charlotte Gneuß
26. März 2025: Reizwortlesung der teilnehmenden Autoren
09. April 2025: Ilona Picha-Höberth: "Abenteuer einer Zwergenfrau"
23. April 2025: Christine Huber - Carl Zuckmayer
07. Mai 2025: Hildegard Scherl - Marieluise Fleißer
21. Mai 2025: Reizwortlesung
04. Juni 2025: Lona Picha-Höberth: Mascha Kaleko
18. Juni 2025: Hildegard Scherl - Eugene Ionesco/Samuel Becket - Das Theater des Absurden
02. Juli 2025: Reizwortlesung
16. Juli 2025: Ilona Picha-Höberth "Spiegel im Spiegel" Michael Ende
30. Juli 2025: Gerhard Höberth "Gödel, Escher, Bach" Douglas Hofstaedter
13. August 2025: Reizwortlesung
27. August: Romana Steinwender "Berchtesgaden" Carolin Otto
10. September: Hildegard Scherl: ?
24. September: Reizwortlesung
8. Oktober: Emma Leue: "Verpennt"
22. Oktober: Ilona Picha-Höberth: "Spieglein, Spieglein"
5. November: Reizwortlesung
19. November: Christine Huber: ?
Die Reihe der
"Mittwochs-Geschichten"
in der Geriatrie in der Simssee Klinik (klinikintern) wird auch 2025 fortgesetzt.
TERMINE: Jeden 2. Mittwoch, 15.00 Uhr und 15.45 Uhr
Buch- und Bildpräsentationen
Für weitere/aktuelle Informationen bitte in den Newsletter eintragen!