Menü:
Erzählführungen
Lesungen
Präsentationen
Erzähl-Führungen & Stadtspaziergänge
an der Grenze zwischen Wirklichkeit und Fantasie
Erzählführungen sind keine klassischen Stadtführungen. Im Mittelpunkt stehen dabei nicht Jahreszahlen und geografische Besonderheiten, sondern frei erzählte Geschichten in denen sich die Geschichte zu einem bunten Teppich aus Bildern und Vorstellungen webt. Die malerische Altstadt von Wasserburg dient dabei als Kulisse vor deren Hintergrund Leben und Wirken unserer Ahnen, altes Wissen und überlieferte Glaubensvorstellungen wieder lebendig werden.
Nächste öffentliche Termine:
Samstag, 15. März 2025
Erzählführung: Wasserburg - schaurig & schön
Mystisches und Wundersames in den Winkeln und Gassen der Altstadt von Wasserburg. Mit Erzählungen über die Weltbilder unserer Ahnen, Geschichten von Hexenverfolgung und Dämonenglaube, über Zeichen und Symbole an Wasserburger Häusern und Einrichtungen und über unheimliche und unerklärliche Begebenheiten.
Geschichte webt sich in Geschichten
Beginn: 17.00 Uhr
Treffpunkt: Am Marienbrunnen vor dem Rathaus
Erzählführung: Hexe, Weise, wildes Weib
Spurensuche in den Winkeln und Gassen der Wasserburger Altstadt nach Zeichen und Symbolen der Hagazussa, der zauberischen Zaunreiterin, Erklärungen zu den mythologischen Wurzeln, Welt- und Glaubensvorstellungen unserer Ahnen, von okkulten Geheimnissen, magischen Kräuterrezepten und übersinnlichen Phänomenen und nicht zuletzt: spannende, mystische und humorvolle Geschichten darüber, dass die Hexen auch in der kleinen Innstadt ihr Unwesen trieben.
Termin: Mittwoch, 30. April 2025, 19 Uhr
Treffpunkt: Ecke Salzsenderzeile / Färbergasse
Die Führungen finden bei jedem Wetter statt!
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung.
Gutscheine sind auch über den Shop des creAstro-Verlags erhältlich.
Um meine Planung zu erleichtern und evtl. Zusatztermine oraganisieren zu können,
bitte ich um rechtzeitige Anmeldung!
Alle Erzählführungen können zum Wunschtermin für private oder betriebliche Feste gebucht werden. Gerne stelle ich ein individuelles Programm zusammen und begleite euch auf Wasserburgs düstere Seite, um Geschichte in Geschichten zu weben.
Nähere Informationen und Terminvereinbarungen unter Tel. 08071 93 157 oder per E-Mail: info@picha-hoeberth.com
Erzählveranstaltungen/Lesungen/Vorträge
Freitag, 03. Januar 2025, 19 Uhr
"Stille Nacht - Raue Nacht"
Von Hintergründen und Mysterien der zeit-losen Zeit
Freitag, 10. Januar 2025, 19 Uhr
"Stille Nacht - Raue Nacht"
Von Hintergründen und Mysterien der zeit-losen Zeit
Donnerstag, 23. Januar 2025, 19.30 Uhr
"Spieglein, Spieglein"
Vortrag: Lebensbilder im Märchen
Klinik St. Irmingard, Prien
Donnerstag, 20, März 2025, 19.30 Uhr
"Spieglein, Spieglein"
Vortrag: Lebensbilder im Märchen
Montag, 28. April 2025, 19.00 Uhr
"Geschichten in Sepia"
Literaturlesung der Chiemgau Autoren
"Nuts" Traunstein
Donnerstag, 15. Mai 2025, 19.30 Uhr
"Märchen von der Unmöglichkeit der Liebe"
Lesung aus meinem Roman über die Frage: wie wird Liebe möglich?
Klinik St. Irmingard
Donnerstag, 17. Juli 2025, 19.30 Uhr
"Spieglein, Spieglein"
Vortrag: Lebensbilder im Märchen
Klinik St Irmingard, Prien
Donnerstag, 18. September 2025, 19.30 Uhr
"Am Spinnrad der Zeit"
Altes Wissen neu erzählt
Klinik St. Irmingard, Prien
Donnerstag, 20. November 2025, 19.30 Uhr
"Am Spinnrad der Zeit"
Altes Wissen neu erzählt
Klinik St. Irmingard, Prien
Literaturkreis 13:13
Jeden 2. Mittwoch finden die Mittagslesungen bei Buch Herzog statt. Im Mittelpunkt stehen nicht nur Werke fremder Autoren sondern auch eigene Kreaitivtät und Freude am Schreiben. Wer lesen will, bitte anmelden (Tel. 08071 93 157). Der Eintritt ist frei.
Zuhörer sind gerne willkommen!
Achtung: Bitte zu den Lesungen kein Essen und keine Getränke mitbringen (Bitte der Buchhandlung!)
Beginn: immer 13:13 Uhr
Treffpunkt: Buch Herzog, Wasserburg, Salzsenderzeile
Nächste TERMINE:
15. Januar 2025: Reizwortlesung
29. Januar 2025: Ilona Picha-Höberth
12. Februar 2025: Hildegard Scherl
26. Februar 2025:
Die Reihe der
"Mittwochs-Geschichten"
in der Geriatrie in der Simssee Klinik (klinikintern) wird auch 2025 fortgesetzt.
TERMINE: Jeden 2. Mittwoch, 15.00 Uhr und 15.45 Uhr
Buch- und Bildpräsentationen
Für weitere/aktuelle Informationen bitte in den Newsletter eintragen!